DER AKTIONÄR 18/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback
1,5 Billionen Dollar sind an einem einzigen Tag vom Markt verschwunden – die Kurse brechen ein, die Nervosität der Anleger wächst. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China spitzt sich zu. Tweets, Schlagzeilen, sogar kleinste Impulse reichen, um die Märkte in Bewegung zu versetzen. Doch genau in dieser Unsicherheit liegen viele Chancen versteckt.
Denn viele Top-Unternehmen notieren derzeit deutlich unter ihrem fairen Wert – obwohl sich an ihren Fundamentaldaten nichts geändert hat. Wer jetzt gezielt einsteigt, kann auf eine kräftige Erholung setzen.
In der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR präsentiert Ihnen die Redaktion in der Titelstory (ab S. 14) gleich 5 Aktien, die Sie vielleicht schon immer haben wollten. 5 Top-Titel, die wahrscheinlich bald wieder ganz oben stehen.
Weitere Themen im Heft:
Grüner Kraftprotz
Mit seinen dezentralen Energieversorgungssystemen setzt der Hot-Stock der Woche die Kunden im In- und Ausland ordentlich unter Strom. Wird der profitable Wachstumskurs bestätigt, hat die Aktie mächtig viel Dampf unter dem Kessel. (S. 10)Schaffe, schaffe, Häusle suche
Der Top-Tipp der Woche ist unangefochtener Marktführer unter den deutschen Immobilienportalen. Doch die Münchner sind längst mehr als ein bloßes Anzeigenportal. Das PropTech greift nach der Datenmacht im deutschen Immobilienmarkt. (S. 30)Nicht zu bremsen
Der Superzyklus bei Rüstung treibt die Branche weiter an. Dieser Blue Chip gibt mit ambitionierten Zielen das Tempo vor. Anleger können aber auch breit gestreut investieren. (S. 34)Geheime Trumpfkarte
China setzt im Handelskrieg mit den USA auf ein Exportverbot für Seltene Erden. Das trifft vor allem die Hightech-Industrie, da der Westen nur wenige Antworten hat. (S. 36)Kampf der Giganten
Die beiden großen Luft- und Raumfahrtkonzerne haben turbulente Zeiten hinter sich, in denen sich die Europäer stärker zeigten. Trumps Zolleskapaden schaden nun beiden. Beim Blick nach vorn gibt es einen eindeutigen Sieger. (S. 46)