DER AKTIONÄR 16/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben
Es hat gekracht. Die Börsen rauschen in die Tiefe: Der S&P 500 verliert 20 Prozent, der DAX fällt auf ein Jahrestief, Bitcoin stürzt um ein Viertel ab. Die Euphorie über Donald Trumps Rückkehr ist verflogen. Statt Steuergeschenken und schlanker Bürokratie gibt es Strafzölle, Handelskonflikte und wachsende Rezessionsangst. Anleger und CEOs sind nervös, Analysten warnen vor einem „wirtschaftlichen Armageddon“.
Doch gerade in solchen Momenten wird Mut belohnt. Wer jetzt kühlen Kopf bewahrt, erkennt: Rücksetzer wie diese bieten oft die besten Einstiegschancen. Einige stark abgestrafte Aktien bringen sich bereits in Stellung für eine kräftige Erholung.
Welche Unternehmen können jetzt profitieren, wenn sich der Staub gelegt hat? In der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR stellt die Redaktion gleich 5 spannende Rebound-Kandidaten vor, bei denen sich ein genauer Blick jetzt besonders lohnen dürfte.
Weitere Themen im Heft:
Optimal verzahnt
Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihr Personalwesen. Von diesem anhaltenden Trend profitiert der Hot-Stock der Woche. Das Unternehmen hat einen dynamischen Wachstumspfad eingeschlagen. (S. 10)Vom Müll zur Marge
Der grüne Gigant liefert verlässlich – auch wenn die Märkte schwanken. Der Konzern ist mehr als ein Entsorger: Er ist ein Infrastrukturplayer mit Wachstumsperspektive. (S. 32)Transformation nimmt Fahrt auf
Um auch in Zukunft vorneweg zu fahren, treibt der Spezialist für Elektromobilität seine strategische Neuausrichtung aktiv voran. Anlegern mit Weitblick bietet sich eine interessante Einstiegsgelegenheit. (S. 36)Auf die Plätze, fertig, los!
Tief, tiefer, Nike: Im Zuge der Zollankündigungen durch US-Präsident Donald Trump gehörte der US-Sportartikel-Riese zu den größten Verlierern. Wie groß sind die Chancen für einen Turnaround? (S. 40)Cleveres Investment
Ein Beton-Gigant hat die jüngsten Marktturbulenzen fast unbeschadet überstanden. Die Lage am Immobilienmarkt hellt sich auf und der Konzern ist hier besonders stark positioniert. (S. 56)