DER AKTIONÄR 15/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 15/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 124

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

„Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen“ – mit dieser eindringlichen Warnung ruft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur sicherheitspolitischen Zeitenwende auf. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland bringt die EU ein massives Investitionspaket in Höhe von 800 Milliarden Euro auf den Weg. Die Botschaft: Europa muss sich militärisch neu aufstellen – schnell, vereint und entschlossen.

In der Titelstory (ab S. 16) zeigt DER AKTIONÄR, welche Unternehmen jetzt vom Aufrüstungsprogramm „ReArm Europe“ profitieren und warum der richtige Zeitpunkt für ein Investment in die europäische Sicherheitswende gekommen sein könnte.

Passend dazu wurde der neue European Defence Index des AKTIONÄR gebildet, in dem die Top-Picks der europäischen Rüstungsindustrie vertreten sind – 20 spannende Einzeltitel, die jedes Depot verteidigen können.

Weitere Themen im Heft:

  • Goldene Gelegenheit

    Dieser US-Finanzdienstleister hat jede Menge Pfeile im Köcher. Der aktuelle Rücksetzer vom Mehrjahreshoch ist daher eine hervorragende Chance zum Einstieg. (S. 12)
  • Der Immer-Gewinner

    Ob Zollkrieg, geopolitische Unsicherheit oder wachsende Konjunktursorgen: Der Top-Tipp der Woche gehört zu einer der ersten Anlaufstellen für verunsicherte Investoren. Davon sollte auch die Aktie profitieren. (S. 30)
  • „Trump hält das länger aus“

    Trotz Regierungswechsel sieht es nicht nach einem Neustart in Deutschland aus. Es gibt reichlich Probleme, zum Beispiel Trumps aggressiver Zollkurs. Daniel Stelter, einer der besten hiesigen Ökonomen, hat für die Zukunft wenig Hoffnung. (S. 34)
  • Dieser Mann ist die letzte Hoffnung

    Gekommen, um zu retten: Nach Jahren des Scheiterns soll Lip-Bu Tan diesem Chip-Riesen neues Leben einhauchen. Vieles steht auf dem Spiel – für den Konzern, für den Markt und für mutige Anleger. (S. 38)
  • Griechischer Schein

    Dieser Schein trügt nicht. Ein Player ist Monopolist für Sportwett- und Lottoscheine in Griechenland. Ein lukratives Geschäft – mit starker Dividende. (S. 44)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen