Dreimal 100 Prozent

Erscheinungsdatum
Dreimal 100 Prozent
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 6
Autor: Florian Söllner
2010 kam es hier bei vielen Solaraktien zu herben Kursverlusten - aber auch große Gewinne waren möglich. Diese drei Solaraktien für 2011 haben die besten Vorzeichen, erneut deutlich besser als der Gesamtmarkt zu laufen.

Die Solarbranche ist im wahrsten Sinne des Wortes heiß: 2010 kam es hier bei vielen Aktien zu herben Kursverlusten - aber auch große Gewinne waren möglich. Mit dem richtigen Stock-Picking haben die Kassen ordentlich geklingelt. Genau vor einem Jahr hatte DER AKTIONÄR die "drei heißesten Solaraktien für 2010" vorgestellt. Und obwohl die weltweiten Solar-Indizes im letzten Jahr schwach tendierten, haben alle drei empfohlenen Aktien zugelegt. Das Fazit: plus 20 Prozent mit Centrosolar, plus 35 Prozent mit Solarfun und die Aktie des Wechselrichter-Herstellers Satcon hat sogar um 102 Prozent zugelegt.

Die gleichen Autoren, Alfred Maydorn und Florian Söllner, stellen nun erneut die drei Favoriten für das nächste Jahr vor. Diese drei Solaraktien für 2011 haben die besten Vorzeichen, erneut deutlich besser als der Gesamtmarkt zu laufen. Mehr noch, alle drei Titel haben das Potenzial, sich zu verdoppeln.

Chancen auch 2011

Keine Frage: Das Umfeld für Solarfirmen ist anspruchsvoll. Doch nachdem der deutsche Solarmarkt - dieses Jahr wurden hier über 50 Prozent der weltweiten Modulproduktion abgesetzt - 2011 aufgrund der Kürzung der Einspeisevergütung rückläufig sein dürfte, sollen neue Absatzländer einspringen. Schließlich werden Solaranlagen immer günstiger und in einigen sonnigen Lagen selbst ohne Förderung rentabel. Sarasin erwartet, dass bis 2012 mit Frankreich, Italien, Spanien, USA, Kanada, China, Indien acht neue Photovolatik-Märkte mit einem Volumen von über 500 MW entstehen.

Die Chancen sind also auch 2011 da. Entscheidend ist, dass die Firmen nicht durch den Konkurrenzkampf aufgerieben werden. Das Erfolgsgeheimnis werden niedrige Kostenstrukturen, neue Technologien und stark wachsende Absatzmärkte sein. Und genau dies zeichnet die drei neuen Solar-Favoriten des AKTIONÄRs aus.

Die richtige Strategie

Der erste Titel ist das, wovor sich die europäische Konkurrenz fürchtet - ein aggressiver chinesischer Solar-Player, der das Potenzial hat, in kürzester Zeit zu einem der dominierenden Solarkonzerne aufzusteigen. Die zweite Aktie ist ein Highflyer, der sich durch hohes Know-how in einem besonders hochmargigen Teil der Wertschöpfungskette auszeichnet und mit fast 500 Prozent wächst. Der dritte Solar-Player ist gerade dabei die Branche auf den Kopf zu stellen - mit einer komplett neuen Solartechnologie, die sich besonders für Wüsten eignet.

Wenn Sie die Solargewinner dieses Jahres verpasst haben und wissen wollen, welche drei Solar-Aktien 2011 die sonnigsten Perspektiven haben, dann sichern Sie sich mit einem Klick auf diesen Link den neuen Aktienreport "Dreimal 100 Prozent: Die drei besten Solaraktien für 2011".

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen