Euro am Sonntag 34/25

Erscheinungsdatum
Euro am Sonntag 34/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 80

Deutsche Mega-Werte

Nach zuletzt einigen Jahren, in denen der MDAX und der SDAX weit hinter der Performance des deutschen Leitindex zurückgeblieben waren, drehte sich das Bild zuletzt. Seit Jahresbeginn liegen die drei Indizes in etwa gleichauf. Gegenüber ihrem europäischen und erst recht ihrem amerikanischen Pendant zeigen die beiden deutschen Barometer für Nebenwerte eine zum Teil erhebliche Outperformance.

In der Top-Story ab Seite 20 hat die Redaktion von €uro am Sonntag vier Titel aus dem MDAX und dem SDAX unter die Lupe genommen und zeigt, welche Aktien trotz starker Performance noch weiteres Aufwärtspotenzial haben und welche aussichtsreich sind, vorerst aber nur auf die Watchlist gehören.

Weitere Themen im Heft:

  • Stimmungstest für die Tech-Euphorie

    Notierungen von Techaktien präsentierten sich in den letzten Handelstagen schwächer. Bedenken hinsichtlich Bewertungen steigen, Nvidia-Zahlen stehen bevor (S. 6)
  • Spielball für Zocker

    Dieser Agrarkonzern bleibt ein zäher Sanierungsfall. Der Verlust stieg im Halbjahr auf über eine halbe Milliarde Euro. Hohe Verschuldung und schwierige Beteiligungsverkäufe (S. 8)
  • Aktivist bei Spezialverpackungskonzern

    Beim MDAX-Konzern aus Düsseldorf ist die Beteiligungsfirma Active Ownership eingestiegen (S. 13)
  • Vienna Calling

    Österreichische Titel sind günstig bewertet. Das motiviert zum Einstieg. Noch dazu können die Unternehmen von deutschen Strukturinvestitionen und einem Wiederaufbau der Ukraine profitieren (S. 28)
  • Wachstum über den Wolken

    Neue Chancen bei den Netzwerk-Airlines (S. 44)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen