DER AKTIONÄR 21/24

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 21/24
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Die neuen Nvidias, Amazons und Co: 5 Geheimtipps mit sattem Gewinnpotenzial

WallStreetBets ist zurück. Ein einziger Post von Keith Gill alias „Roaring Kitty“ genügt, um die Meme-Stock-Gemeinde wieder in Ekstase zu versetzen. Wie vor knapp 3 Jahren wird die GameStop-Aktie erneut zum Spielball der Zocker und ging Anfang der Woche mit 110 Prozent Plus durch die Decke.

Wer es etwas seriöser mag, für den hat die AKTIONÄR-Redaktion ganz besondere Aktienperlen entdeckt, die derzeit im Schatten von Nvidia, Amazon und Co laufen. Hier sollten Anleger jetzt einsteigen, bevor es um die heimlichen Stars laut wird. DER AKTIONÄR stellt Ihnen in der neuen Ausgabe 5 Aktienschätze vor, die Sie als stille Superstars in Ihrem Depot haben sollten.

Weitere Themen im Heft:

  • Schöne Lippen, heiße Aktie

    Die Nachfrage nach Schönheitsoperationen nimmt stark zu. Besonders davon profitieren dürfte der Hot-Stock der Woche. Die Aktie ist auch für Anleger ein absoluter Blickfang. (S. 10)
  • In Essen hellt sich die Lage auf

    Der Top-Tipp in dieser Woche glänzt mit zahlreichen Innovationen, die auch für die neue Energiewelt und den Umbau der Wirtschaft enorm wichtig sind. Dies spiegelt sich nun auch endlich im Aktienkurs wider. (S. 30)
  • Hype Reloaded

    Die exzessiven Kursausschläge bei GameStop und AMC Entertainment lassen Erinnerungen an den Hype um Meme-Aktien im Jahr 2021 wach werden. Sollten Anleger die Chance auf mögliche Turbo-Gewinne nutzen? (S. 34)
  • Strahlende Aussicht

    Ein Umdenken in der Uranpolitik der USA spielt dem größten westlichen Uranproduzenten in die Karten. Die Aktie kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. (S. 44)
  • Elektromobilität – eine Blase?!

    Es ist noch nicht lange her, da hofierte die Wall Street die Newcomer der E-Mobility-Szene mit irren Bewertungen. Jetzt sind die Aktienkurse im Keller. Gibt es ein Überangebot an Autos oder an Playern im Bereich der Elektromobilität? (S. 46)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen